Hallo Gemeinde,
da wir uns seit Anfang November quasi im luft(fussball)leeren Raum befinden und es nicht wirklich absehbar bzw. einsehbar ist wie genau nun die laufende Saison bzw. die Neuausführung einer solchen zustande kommen soll,hier mal ein simpler evtl. auf Gehör stoßender Vorschlag.
Spielbetrieb Liga:
Angenommen Stadtliga wie Stadtklasse gingen in die neue Saison mit je 18 Teams könnte man die jeweiligen Ligen doch in 3 Gruppen (zu je 6 Mannschaften) unterteilen.Diese würden dann je eine Hinrunde von 5 Spielen sowie eine Rückrunde von 5 Spielen (gesamt 10 Matches) von zirka Mitte August bis Ende Oktober durchführen.Die jeweils besten ihrer Gruppe steigen auf,die jeweils letzten ihrer Gruppe steigen ab - so würde man sich zB. mögliche Relegationen sparen.Wie die Gruppen zu je 6 Teams zusammengesetzt werden könnten? Zb. nach Losung oder Stärken der letzten Jahre - das etwa nicht eine Gruppe stärker und die andere sehr schwächer wäre.Ein Gleichgewicht wäre von Vorteil,wenn auch nur schwer realisierbar.
Spielbetrieb Pokal:
Der Pokal könnte soweit an den Start gehen das man im Juli (sofern möglich) bereits ALLE im Stadtgebiet gemeldeten Teams in einer ersten KO Phase an den Start gehen lässt und dies dann bis zirka zum Viertelfinale neben dem LIgabetrieb (mit den Gruppen) bis ebenfalls Ende Oktober komplettiert.Die vier offenen Viertelfinals könnte man dann (sofern möglich) im April/Mai des Folgejahres durchführen,ebenso wie die beiden Halbfinals und das Finale (diese Spiele gar evtl. mit Zuschauern).
Die Idee hinter diesem Gedanken ist die faire,sportliche sowie im Rahmen der derzeit herrschenden Pandemie mögliche Durchführung sowie Beendigung eines halbwegs soliden Liga,-und Pokalbetriebes.
---> Vielleicht finden sich ja weitere Ideen,bzw. Leute die sich rege an einer Diskussion dazu mit Ideen,Kritik und Ratschlägen beteiligen könnten.Dazu könnte man vielleicht noch jemanden aus Verbandskreisen dazu gewinnen der sich mit einbringen und ggf. eine mögliche Sachlage und Verwirklichung schildern könnte?
Vielen Dank - wir möchten ja alle gerne das es weitergeht.
Vorschlag zur Durchführung Saison 2021-2022
Moderator: LF-Team
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.03.2020, 22:59
Re: Vorschlag zur Durchführung Saison 2021-2022
Gibt es schon Infos ob der Ligabetrieb und Pokal abgebrochen wird??? 

*** Auf gehts Leutzscher Jungs! ***
Re: Vorschlag zur Durchführung Saison 2021-2022
Nabend. Ich halte diese Form des Spielbetriebs tatsächlich für eine gute Idee. Die Gruppenzusammensetzung würde ich dann der Zufallsauslosung überlassen, damit sich niemand beschweren kann.Nachspielzeit hat geschrieben: ↑28.03.2021, 17:34Spielbetrieb Liga:
Angenommen Stadtliga wie Stadtklasse gingen in die neue Saison mit je 18 Teams könnte man die jeweiligen Ligen doch in 3 Gruppen (zu je 6 Mannschaften) unterteilen.Diese würden dann je eine Hinrunde von 5 Spielen sowie eine Rückrunde von 5 Spielen (gesamt 10 Matches) von zirka Mitte August bis Ende Oktober durchführen.Die jeweils besten ihrer Gruppe steigen auf,die jeweils letzten ihrer Gruppe steigen ab - so würde man sich zB. mögliche Relegationen sparen.Wie die Gruppen zu je 6 Teams zusammengesetzt werden könnten? Zb. nach Losung oder Stärken der letzten Jahre - das etwa nicht eine Gruppe stärker und die andere sehr schwächer wäre.Ein Gleichgewicht wäre von Vorteil,wenn auch nur schwer realisierbar.
Wenn die Saison losgeht könnten wir auch wieder Sportwetten darauf abschließen. Ich habe auf https://www.sportwette.net schon passende Wettanbieter gefunden.