Spieler auf die Latte setzen?

geschlossene Beiträge

Moderator: LF-Team

Benutzeravatar
Weißer_Ronaldo
Moderator
Moderator
Beiträge: 2363
Registriert: 01.04.2005, 10:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Weißer_Ronaldo » 17.11.2006, 14:31

Der war gut! 8) Der hätte glatt von mir sein können. :wink:
Bin zwar nicht so schnell wie Ronaldo, auch nicht so groß. Aber immerhin schon mal so dick.

Benutzeravatar
henk
Weltstar
Weltstar
Beiträge: 1206
Registriert: 17.04.2003, 10:00
Wohnort: SV Blau-Gelb Kitzen
Kontaktdaten:

Beitrag von henk » 17.11.2006, 15:19

Souli hat geschrieben:und ich wollte es schon am WE testen.... :lol: :lol:

Erinnert mich an die Idee eines Forum Mitgliedes mal mit Gummistiefeln auf den Platz zu gehen um die Reaktion des Schiedsrichters zu testen :lol: :shock: :D
Du meinst diese Rubrik:

Verlorener Schuh!? :lol:

Benutzeravatar
KP
Moderator
Moderator
Beiträge: 1125
Registriert: 01.08.2002, 10:00

Beitrag von KP » 17.11.2006, 15:36

Jetzt mal angenommen der SR fordert den auf dem Querbalken sitzenden Spieler auf vom Tor hinabzusteigen, dieser macht das aber einfach nicht? Was kann/darf/muß der SR denn dann tun?
Bild

Sportfreund2006
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 12
Registriert: 03.06.2006, 21:53

Beitrag von Sportfreund2006 » 17.11.2006, 16:03

Da kriegt doch der "Lattensitzer" bestimmt gelb-rot.
Allerdings wenn er dann immernoch nicht gehen will, dann wird es lustig, oder liebe Schiedsrichter?
Fußball ist unser Leben, denn König Fußball regiert die Welt!

mephisto
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 120
Registriert: 02.10.2006, 13:51
Wohnort: Leipziger SC 1901

Beitrag von mephisto » 17.11.2006, 16:07

Danke. Jetzt bin ich erstmal schlauer. Es gilt also als unsportliches Verhalten und wird mit Gelb bestraft.

Zur Frage von KP würde ich sagen, dass der Spieler ja nun Gelb bekommen hat wegen dem auf der Latte sitzen. Wenn er also trotz Aufforderung nicht runter kommen möchte müsste er wegen grob unsportlichem Verhalten des Feldes verwiesen werden. Da wir uns ja einig waren, dass der Freistoß noch nicht freigegeben war würde es dann mit selbigen weitergehen.

Alternativ könnte ich mir vorstellen, dass wenn er nicht runterkommen will, der Freistoß ausgeführt wird. Irgendwann muss der Spieler ja wieder runter. Nun "betritt" er ja wieder das Spielfeld und würde wegen unerlaubten Betreten des Feldes mit Gelb-Rot runtergehen. :wink:
Zuletzt geändert von mephisto am 17.11.2006, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.

Souli
Moderator
Moderator
Beiträge: 2149
Registriert: 11.10.2002, 10:00

Beitrag von Souli » 17.11.2006, 16:07

henk hat geschrieben:
Souli hat geschrieben:und ich wollte es schon am WE testen.... :lol: :lol:

Erinnert mich an die Idee eines Forum Mitgliedes mal mit Gummistiefeln auf den Platz zu gehen um die Reaktion des Schiedsrichters zu testen :lol: :shock: :D
Du meinst diese Rubrik:

Verlorener Schuh!? :lol:
ach du warst der Schlingel :wink: :lol: :lol: find diese Idee aber sowas von testenswert 8)

Benutzeravatar
KP
Moderator
Moderator
Beiträge: 1125
Registriert: 01.08.2002, 10:00

Beitrag von KP » 17.11.2006, 17:05

@Sportfreund2006, @mephisto: Soweit gar nicht mal falsch. Mal egal ob wir ihm nun Gelb (fürs drauf klettern) und dann Gelb-Rot (fürs nicht wieder runterkommen) oder gleich Rot geben, jetzt gefällts dem jungen Herrn so gut, daß er immer noch nicht gehen will? Was denn nun?
Bild

Souli
Moderator
Moderator
Beiträge: 2149
Registriert: 11.10.2002, 10:00

Beitrag von Souli » 17.11.2006, 17:11

also bei uns spielen für solche Eventualitäten Türsteher im Verein, die dann auf bestimmende freundliche Weise den Sportfreund des Platzes verweisen würde :lol:

aber mal im Ernst....wenn er nicht aus dem Verein stammt kann man den Spieler des Geländes verweisen und dazu auch von seinem Hausrecht gebrauch machen..(Polizei usw) was natürlich arg übertrieben wäre, oder :shock: :lol:

Benutzeravatar
KP
Moderator
Moderator
Beiträge: 1125
Registriert: 01.08.2002, 10:00

Beitrag von KP » 17.11.2006, 17:17

Naja, mich interessiert dann eher der (fußball)regeltechnische Teil...
Bild

Souli
Moderator
Moderator
Beiträge: 2149
Registriert: 11.10.2002, 10:00

Beitrag von Souli » 17.11.2006, 17:35

KP hat geschrieben:Naja, mich interessiert dann eher der (fußball)regeltechnische Teil...
was willst du machen, wenn er von dort nicht weichen will....Du kannst nichts machen in der Situation, ohne aus dem fusballregeltechnischen zu entgleisen :shock: oder :?:

Benutzeravatar
KP
Moderator
Moderator
Beiträge: 1125
Registriert: 01.08.2002, 10:00

Beitrag von KP » 17.11.2006, 17:53

Doch. Ich kann den Spielführer ranholen, ihn bitten/auffordern (unter Setzung einer angemessenen Frist) seinen Mannschaftskameraden dazu zu bewegen meinen Anordnungen Folge zu leisten.

Reicht/hilft das auch nicht, dann gehen wir alle in unsere Kabinen und der Lattensitzer bleibt allein zurück. Das Spiel wird dann nicht wieder angepfiffen (gern auch als Abbruch bezeichnet), was als Konsequenz dem Spielführer natürlich angekündigt wurde.
Bild

Benutzeravatar
Wennel
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 972
Registriert: 01.06.2005, 10:00
Wohnort: Lausen

Beitrag von Wennel » 17.11.2006, 18:30

Sveninide hat geschrieben: Es zählt nicht nur als Handspiel wenn die Hand zum Ball geht oder es sich um eine unnatürliche Handbewegung handelt, sondern auch, wenn Hand bzw. Arm absichtlich nicht weg genommen werden um den Durchlauf des Balles zu verhindern.
Und wie will man die Absicht bewerten? Man weiß doch nicht vorher wo irgendjemand hin schießt. Ganz schön schwammige Regel.

Aber ich hätt da nochmal ne andere Frage.
Freistoß; die gegnerische Mannschaft stellt ne Mauer. Einer der Spieler in der Mauer streckt vor Ausführung des Freistoßes seinen Arm senkrecht in die Höhe. Der Freistoß wird ausgeführt und trifft den Arm/Hand. Was passiert? Gelb oder Weiterspielen?
Wayne interessierts!?

Souli
Moderator
Moderator
Beiträge: 2149
Registriert: 11.10.2002, 10:00

Beitrag von Souli » 17.11.2006, 18:36

Wennel hat geschrieben: Freistoß; die gegnerische Mannschaft stellt ne Mauer. Einer der Spieler in der Mauer streckt vor Ausführung des Freistoßes seinen Arm senkrecht in die Höhe. Der Freistoß wird ausgeführt und trifft den Arm/Hand. Was passiert? Gelb oder Weiterspielen?
--> wenn Hand bzw. Arm absichtlich nicht weg genommen werden um den Durchlauf des Balles zu verhindern --> HANDSPIEL

Also laut der Regel ist es Handspiel und somit kartenwürdig,oder :?: :shock:

okram
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 331
Registriert: 17.03.2006, 19:09

Beitrag von okram » 17.11.2006, 18:58

also weiterspielen würde ich auf keinen Fall sagen. fraglich ist natürlich, wo die mauer sich befindet.
steht sie im Strafraum kommt da (meiner ansicht nach ;) ) noch eiN Strafstoß dazu.....
definitiv nicht weiterspielen, da es ja keine "natürliche" Haltung der Hande/des Armes ist, womit es angeschossen wäre.

Benutzeravatar
Sveninide
Moderator
Moderator
Beiträge: 3302
Registriert: 11.01.2006, 22:29

Beitrag von Sveninide » 18.11.2006, 10:46

Irgendwie hätte ich mir gewünscht das microbbi mal was dazu sagt. Der wurde nämlich letzte Saison bei TuB geläutert. Stimmts Mic!? Ich persönlich (als SR) habe es ja gar nicht gesehen, genau so eine Sache wurde mir dann aber von unserem Lehrwart (H. Sander, SRA1) angezeigt. Und weil das Mic absolut nicht einsehen wollte... wurde er dann leider zum Duschen geschickt. Das passiert ihm, jede Wette, nie wieder. Ich hoffe Mic hat mir inzwischen verziehen... :wink:

Um nochmal auf Wennels Frage zurück zu kommen. Ja, das nennen wir absichtliches Handspiel. Diese unnatürliche Haltung des Armes wurde nur eingenommen um wie schonmal erwähnt den Durchlauf des Balles zu verhindern. Was in Deinem Falle ja sogar eintritt. Dann ist das mindestens Gelb. Wenn der SR einschätzt, dass der Ball sogar ins Tor gegangen wäre, dann sogar Rot. :roll:
Bild

Antworten