Darf ein Spieler einen Verein verlassen

geschlossene Beiträge

Moderator: LF-Team

00gottschalk
Weltstar
Weltstar
Beiträge: 3304
Registriert: 10.10.2002, 10:00
Wohnort: 1131993736
Kontaktdaten:

Beitrag von 00gottschalk » 13.12.2007, 10:50

Grundsätzlich scheint es ja eine einheitliche Meinung zu geben.
Aber ihr alle denkt nur aus "Spielersicht"!

Denkt mal an Planungssicherheit der Mannschaften und Vereine.
Gerade bei Wechseln in der Winterpause, wenn es sportlich für den Spieler oder die Mannschaft nicht so läuft...
Ich esse am liebsten Meloneneis. Mit ganzen Früchten wenns geht!

Benutzeravatar
steven
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 189
Registriert: 27.08.2007, 21:25

Beitrag von steven » 13.12.2007, 10:51

Bundestrainer hat geschrieben:Ich finde, beim Vereinswechsel eines Spielers innerhalb der untersten Spielklassen dürfte der abgebende Verein gar kein Mitspracherecht haben! Sollen sie es doch machen, wie bei den "Großen": Hat sich ein wechselwilliger Spieler etwas zu schulden kommen lassen, kann er auf (begründeten) Antrag des abgebenden Vereins vom SFV gesperrt werden, bis z.B. dessen Schulden beim alten Verein beglichen worden sind. Umgekehrt muss der Spieler aber (z.B auf seinem Spielerpass) angeben, zu welchem Verein er wechseln möchte, damit dies dem abgebenden Verein bekannt ist.
Aber die Sperren, die es teilweise abzusitzen gilt, halte ich für absoluten Wahnsinn und sie stehen in keinem Verhältnis zu dem, um was es uns allen geht: wir gehen doch Alle einfach unserem Hobby nach... :idea: !
Vielleicht kann man solche unangenehme Überraschungen auch ausschließen, indem man als Spieler einfach einen "Spielervertrag" verlangt, in dem die Dauer der Vereinszugehörigkeit festgeschrieben wird. Nach dieser Frist darf der Spieler in jedem Fall ohne Sperre den Verein wechseln, oder aber eben auch beim bisherigen Verein verlängern. Dann weiß der Verein vorher woran er ist und der Spieler muss vielleicht nicht ein weiteres Jahr öfters zugucken als er spielen darf! In BRB ist diese Art und Weise alltäglich, selbst in den untersten Klassen gibt es solche Verträge.
ich gebe dir in jeder beziehung recht :D aber meine frage bezieht sich hauptsächlich auf den nachwuchs (kinder) obwohl man da eigentlich nicht diskutieren müßte macht das jeder verein doch anders :x

Benutzeravatar
Coach69
Weltstar
Weltstar
Beiträge: 1747
Registriert: 05.08.2006, 23:08

Beitrag von Coach69 » 13.12.2007, 10:55

also prinzipiell ist es schon richtig das der amateurfussball in den unteren klassen einigen perversitäten unterliegt...wenn zb. ein spieler in der wechselfrist I (sommerpause) zum ssv stötteritz II wechseln will..und der abgebende verein keine zustimmung erteilt,dann wird die "ablösesumme" nach klassenzugehörigkeit unserer ersten berechnet (bezirksliga)...die summe ist dann vierstellig und jeder zeigt mir hier den vogel...und das für jemanden der 1.kk spielen möchte...na hut ab

der einwurf, von lutz war es glaube ich, keine zustimmung wenn beiträge nicht bezahlt usw.....also das ist generell nicht statthaft....das eine ist paßrecht des jeweiligen fußballverbandes und das mit dem beitrag ist in erster linie zivilrecht ! mitgliedsbeiträge sind, auch wenn sich das doof anhört, einklagbar!! nur machen es leider viele vereine nicht, weil vorher gemahnt werden müßte usw.

von wechseln in der winterpause bin ich generell kein freund....das macht die ganze arbeit noch weniger planbar als bisher...da viele junge spieler auch sehr viele bunte murmeln im kopf haben und schon den verein wechseln wollen, wenn sie im training mal zu scharf angeschaut werden oder die bälle nicht die richtige härte hatten bzw. ein 19 jähriger nicht einsehen will das er kein stammspieler in der bezirksligamannschaft ist, sondern langsam aufgebaut werden soll....das wird dann nur eine hin und herwechselei
den vorschlag vom bundestrainer mit den "spielerverträgen" hielt ich für ganz ordentlich....ich hatte den vor 8 jahren schonmal...da wurde mir vom SFV in chemnitz gesagt "solche verträge sind dann nicht mal das papier wert auf dem sie stehen und formaljuristisch haben sie keinen bestand!"
also ticken die in BRB wohl etwas anders ?

ist schon alles ein schwieriges thema...und am ende können wir hier "brainstormen" wie wir wollen...entscheiden werden es am ende meist senile schreibtischtäter mit moos am arsch...ob das dann sinn macht oder nicht....ob das dem sport gut tut oder nicht, ist denen meist völlig egal

sport frei

Benutzeravatar
Bundestrainer
Weltstar
Weltstar
Beiträge: 3330
Registriert: 01.07.2005, 10:00
Wohnort: ...

Beitrag von Bundestrainer » 13.12.2007, 14:48

@ Coach:
Keine Ahnung, wie die in BRB "ticken", aber ich glaube, dass es dort ganz gut funktioniert. Allerdings kenne ich es ja auch nur durch einen Bekannten, der dort Spieler und Trainer ist. Im Übrigen, durch diese Verträge ist ein HIN und HER in der Winterpause eh nicht möglich, weil die Verträge sicher immer bis zum Saisonende fixiert sind. Es gibt aber auch Ausnahmen: Spieler A kommt bis zur Winterpause bei seinem Team (warum auch immer) nur in weniger als 25% der Spiele zum Einsatz. Dann darf er, trotz "Vertrag" zu einem Verein wechseln, der in einer tieferen Liga spielt! Es kann also auch sein, dass er beim Verein Motor Blaudorf nur in der ZWEITEN spielen darf, weil deren Erste vielleicht mit seinem alten Verein in einer Klasse spielt. Klingt alles kompliziert, scheint aber zu funktionieren!

TuBiene
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 50
Registriert: 12.12.2007, 19:47

Beitrag von TuBiene » 13.12.2007, 19:09

Meiner Meinung nach sollte man Spielern die keine "Schulden" gegenüber ihrem Verein haben, der Wechsel in einen anderen Verein ohne Sperre ermöglicht werden. Leider gibt es einige Vereine die dies nicht tun. Sollte der Spieler aber noch einige "Schulden" haben (z.B. Beitragszahlungen), könnte man dies in Erwägung ziehen, was aus meiner Sicht auch verständlich ist. Sicherlich gibt es aber auch andere Wege. Es kommt ganz auf den Einzelfall an. 8)

Leutzscher
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 42
Registriert: 04.09.2006, 17:14

Beitrag von Leutzscher » 13.12.2007, 21:50

klingt ja alles sehr nett aber leider sieht die Realität meist ganz anders aus auch bei TUB

Leutzscher
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 42
Registriert: 04.09.2006, 17:14

Beitrag von Leutzscher » 13.12.2007, 21:54

und sieht man dann noch die finanzielle Situation in manchen Familien straft man asolut die Falschen.Woher soll der " Nachwuchs" das Geld nehmen wenn es zu Hause an allen Enden fehlt.

Nine.One.One
Fussballgott
Fussballgott
Beiträge: 996
Registriert: 15.12.2005, 11:28
Wohnort: TSV Böhlitz Ehrenberg

Beitrag von Nine.One.One » 13.12.2007, 22:23

Leutzscher hat geschrieben:und sieht man dann noch die finanzielle Situation in manchen Familien straft man asolut die Falschen.Woher soll der " Nachwuchs" das Geld nehmen wenn es zu Hause an allen Enden fehlt.
leider hast du recht :cry:
FUSSBALLFANS SIND KEINE VERBRECHER

NUR DER HSV[url]<a

TuBiene
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 50
Registriert: 12.12.2007, 19:47

Beitrag von TuBiene » 14.12.2007, 16:41

Leutzscher, ich gebe dir da Recht. Deshalb finde ich, dass es ganz auf den Einzelfall ankommt. Grundsätzlich bin ich aber gegen eine Sperre.

stürzer

Beitrag von stürzer » 14.12.2007, 19:31

Kool hat geschrieben:
WM_Kulkwitz hat geschrieben:
Stell Dir vor, ein Spieler hat seit geraumer Zeit seinen Vereinbeitrag nicht bezahlt und will sich nun einfach so "aus dem Staub machen". Oder hat vielleicht noch zusätzlich eine saftige Strafe wegen einer Tätlichkeit aus einem PS an den Verein zu bezahlen, der diese erstmal beim Gericht gezahlt hat. Dann hätte der Verein keinerlei Handhabe, wenn er nicht die Freigabe verweigern könnte. Andererseits wird aber auch manchmal ziemliches Schindluder mit dieser Zustimmung getrieben. Nur, um jemanden eine reinzuwürgen, erteilt der Verein die Freigabe nicht.
Ja, da stimme ich Dir zu! Aber um den anderen Verein eine reinzuwürgen, das finde ich feige und mies!
Nicht jeder Spieler ist ehrlich ! So verließ uns ein Spieler, mit der Begründung, er wäre beim SV Brauwasser als Schatzmeister gewählt worden und wolle mit seinen Kumpels, mit denen er in Miltitz gespielt habe, beim SV Brauwasser etwas aufbauen und nun kickt er in Kulkwitz.
Den nötigen Stempel hätte er auch mit einem Fünkchen Wahrheit erhalten
hehe ich weiß ja nicht kool wer dir den floh ins ohr gesetzt hat (ich würde auf herrn weber tippen) aber das ist wie mein sportfreund "WM_Kulkwitz" schon sagt völliger mist! ich bin wie ich dir auch gesagt habe zu brauwasser gegangen um dort fußball zu spielen, was aufzubauen und mehr nicht aber leider ist es intern zu meinungsverschiedenheiten gekommen und ich habe mich kurzfristig anderweitig wieder umgeschaut!

ich wünsche dir, deinen spielern und deiner familie trotzdem noch ein frohes fest und nen guten rutsch...viel erfolg für die zweite halbserie!!! mfg...

Benutzeravatar
Bundestrainer
Weltstar
Weltstar
Beiträge: 3330
Registriert: 01.07.2005, 10:00
Wohnort: ...

Beitrag von Bundestrainer » 15.12.2007, 12:44

@ Stürzer: Aber dafür hat Kool sich doch bereits entschuldigt, da er über diesen Sachverhalt zuvor nicht informiert war! :roll: :idea:

stürzer

Beitrag von stürzer » 15.12.2007, 13:40

ja papa(@Bundestrainer), aber ich wollte mich dazu auch nochmals äußern, wenns recht ist?! :roll: :idea:

TuBiene
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 50
Registriert: 12.12.2007, 19:47

Beitrag von TuBiene » 15.12.2007, 17:51

Man sollte trotzdem erstmal zwischen der Jugend und den Herren unterscheiden, denn man kann doch nicht z.B. eine D-Junioren mit ner Herrenmannschaft vergleichen. Warum der Jugend auch Steine in den Weg legen?!

Sachsino
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 41
Registriert: 17.06.2007, 00:18
Wohnort: Westkurve

Beitrag von Sachsino » 15.12.2007, 23:54

Ich bin der Meinung, wenn ich als Spieler (Nachwuchs)einen Wechsel zu einem
anderen Verein anstrebe, egal ob er(sie)Beitragsschulden hat, ist aufgrund der jetzigen Bestimmungen eine Lücke zu finden. Allerdings finde ich dieses
gegenüber jedem Verein nicht fair. Strafe hin oder her, mein Ziel (als Spieler)ist zu wechselnund ich nehm die Mindestsperre in Kauf(denn jeder Trainer wird darauf hinweisen, wenns ein guter Spieler ist).Sicherlich wäre in Betracht ziehend, die soziale Lage des Spieler(in)s und dort vernünftig zu entscheiden. Allerdings gibt es Spieler,die immerwieder Schlupflöcher finden( um es gelinde auszudrücken).
Meines Wissens nach geht es vielen Vereinen aus finanzieller Sicht nicht gut aber auch nicht schlecht. Doch kommt es darauf an, was will ich als Verein.
Will ich Nachwuchs ausbilden und fördern oder schaue ich nur auf die Tabelle (Klasse) ???.

In der heutigen Zeit sollten wir alle darauf achten keinen Fussballbegeisterten seine Vision in einem Verein spielen zu wollen, nehmen. Deshalb würde ich es begrüßen,daß JEDER der im Nachwuchs arbeitet, vielleicht diesen jungen Menschen die Möglichkeit eröffnen
"Hier bei uns oder bei ........? (eigentlich in der Nähe seines Wohnortes)
trainieren und spielen zu dürfen.

Sachsino

Antworten