Coach69 hat geschrieben:SKL wirft Fragen auf....angeblich soll ja Markrans III gemeldet haben ?! (hab ich zumindest hier gelesen) und wenn Holzhausen und Wolks II ihre Spielgemeinschaft mit Startrecht in der SKL wahrnehmen, welches ja durch Klassenzugehörigkeit gegeben wäre...dann würden bienitz und stötteritz wohl raus sein und nur schönau durch den verzicht von Lok No profitieren ???
Sollte M'städt III gemeldet haben, ist es so, wie du sagst.
Coach69 hat geschrieben:Sehr sehr viel offene Fragen und unheimlich viel Buschfunk...Schade ist das wir Jahr für Jahr diese Diskussion führen müssen.....und ich wiederhole mich wie jedes Jahr......
Die Meldefrist endete am 15.06., also wären alle Unklarheiten beseitigt, wenn der Verband dann am 16.06. eine kurze Meldung gebracht hätte, welche Mannschaften nicht wieder gemeldet- bzw. freiwillig auf eine Spielklasse verzichtet haben. So hätten die entsprechend betroffene Vereine am letzen Spieltag gewusst, ob es noch um den Klassenerhalt geht. Aber so wird sinnloser Weise ein "Staatsgeheimnis" draus gemacht, die Antwort von @teamchef vom 18.06 auf den Beitrag des Sportfreund Lebe bringt das den Punkt.
Coach69 hat geschrieben:Ich würde eine feste Grundanzahl von 14 Teams pro klasse und staffel festlegen und die ganzen, wenn und aber paragraphen weglassen.....zb. mannschaft 1. und 2. steigt auf und mannschaft 12.- 14. steigt ab.....falls etwas runterkommt aus den höheren ligen starte ich eben übergangstechnisch im kommenden jahr mit 15 oder 16 teams und lege dort zur regulierung die abstiegsmodalitäten in der folgesaison neu fest.....oder wenn eben mal weniger teams durch rückzug, dann eben mal ein jahr mit 12 teams und auch da wieder regulierung durch auf und abstiegsmodalitäten .....ABER...wenn das letzte Spiel gespielt ist ...muss einfach feststehen, wer in welcher liga spielt.....
Mit so einem System könnte man die Unwägbarkeiten, die sich aus der unterschiedliche Anzahl möglicher Absteiger aus der Landesklasse ergeben, kompensieren.
Coach69 hat geschrieben:Schönau, Stötteritz, Bienitz runter...naja und wenn eben paar nicht melden dann mit weniger starten...aus die maus
Um das auch noch zu ermöglichen, müsste dann aber der SFV seine SPO ändern (siehe oben: "§ 49 (6) a). Nebenbei bemerkt, halte die SPO in dieser Beziehung für unausgewogen: Für den Aufstieg ist eine Mindestanforderung (nicht schlechter als Platz 3) festgeschrieben, für den Klassenerhalt existiert so eine Mindestanforderung nicht. Viele andere Verbände haben seit Jahren z.B. festgelegt, dass der Letzte einer Liga, unabhängig von Rückzügen, Nichtmeldungen o.ä. definitiv absteigen muss.
Postman hat geschrieben:zur 1. KKTapfer soll wo eine 2. Herren gemeldet haben die das Spielrecht von Wacker übernimmt. Das war so der Plan. Ob es auch so geht ist die Frage

Sieh mal hier nach (Seite 4), ob die Bedingungen erfüllt sind:
http://www.sfv-online.de/fileadmin/cont ... 042016.pdf