Das hat mich auch gewundert.guenni hat geschrieben:Außerdem irritiert mich auch die Aussage "Hingegen konnte die 2. Männermannschaft die Klasse halten. Sie spielt auch in der kommenden Saison in der 1. Kreisklasse Staffel 2."
Auf-und Abstieg 2014
Moderator: LF-Team
- Invisible
- Weltstar
- Beiträge: 1912
- Registriert: 01.06.2003, 10:00
- Wohnort: Leipzig-Lindenau
- Kontaktdaten:
Re: Auf-und Abstieg 2014
Re: Auf-und Abstieg 2014
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Teams müssen ja nicht mehr selbst gemeldet werden, nötig sind nach meinem Wissen nur noch eine gewisse Anzahl an Spielern, aber federführender Verein muss man nicht mehr sein. (§ 46 Abs. 2 lit. f SpO --> sechs Spieler in der SG)guenni hat geschrieben: Die SG Sachsen hat sogar Mühe, die Voraussetzungen für die Landesklasse (neue Bezeichnung für die bisherige Bezirksliga) zu erfüllen. Nötig sind zum Beispiel mindestens drei Nachwuchsteams. Momentan sind die Leutzscher aber nur an zwei anrechnungsfähigen Teams in Spielgemeinschaften mit anderen Vereinen beteiligt.
Was stimmt nun ?keepera hat geschrieben:Die SG Sachsen Leipzig hat nicht ein Nachwuchsteam selbst gemeldet
Allerdings gibt es drei Spielgemeinschaft mit Wahren in der B-, C-, und D-Junioren, ist dort aber nirgends federführender Verein
Re: Auf-und Abstieg 2014
Hallo liebes Leipziger Fußball Forum,
als aktiver Spieler der SG LVB interessiert mich natürlich sehr stark der Ausgang der Auf- und Abstiegsregelungen.
Ich frage mich allerdings warum der SFV am Anfang der Saison einen sehr detaillierten Plan festlegt und diesen dann doch wieder vollkommen außer acht lässt. Zwar ist es für den besten Zweiten der Stadtligen eine super Gelegenheit, doch wurde dieses Szenario niemals festgelegt und klingt für mich nach reiner Willkür. Ist es den Rechtens so eine Maßnahme einfach festzulegen und wozu dient dann die Auf- und Abstiegsregelung wenn man sie doch missachtet?
Grüße
Hucki
als aktiver Spieler der SG LVB interessiert mich natürlich sehr stark der Ausgang der Auf- und Abstiegsregelungen.
Ich frage mich allerdings warum der SFV am Anfang der Saison einen sehr detaillierten Plan festlegt und diesen dann doch wieder vollkommen außer acht lässt. Zwar ist es für den besten Zweiten der Stadtligen eine super Gelegenheit, doch wurde dieses Szenario niemals festgelegt und klingt für mich nach reiner Willkür. Ist es den Rechtens so eine Maßnahme einfach festzulegen und wozu dient dann die Auf- und Abstiegsregelung wenn man sie doch missachtet?
Grüße
Hucki
- Invisible
- Weltstar
- Beiträge: 1912
- Registriert: 01.06.2003, 10:00
- Wohnort: Leipzig-Lindenau
- Kontaktdaten:
Re: Auf-und Abstieg 2014
Auf- und Abstiegsregelung SFV
3.3. Abstieg in die Kreisoberliga
Am Ende des Spieljahres 2013/2014 steigen Mannschaften gemäß nachfolgenden Bestimmungen aus
der Bezirksliga des SFV (Staffel: Nord, West, Mitte, Ost) in die Kreisoberliga des jeweiligen KVF ab. Die
Zuordnung bestimmt sich nach 1.1..
Vom Grundsatz her soll aus jeder der SFV-Bezirksligastaffeln (Nord, West, Mitte, Ost) mindestens jene Mannschaft in die Kreisoberliga absteigen, die am Ende des Spieljahres 2013/2014 auf dem ersten Abstiegsplatz (i.d.R. letzter Tabellenplatz) einkommt oder dort einzuordnen ist.
Ausnahmen sind nachfolgend separat geregelt.
3.3. Abstieg in die Kreisoberliga
Am Ende des Spieljahres 2013/2014 steigen Mannschaften gemäß nachfolgenden Bestimmungen aus
der Bezirksliga des SFV (Staffel: Nord, West, Mitte, Ost) in die Kreisoberliga des jeweiligen KVF ab. Die
Zuordnung bestimmt sich nach 1.1..
Vom Grundsatz her soll aus jeder der SFV-Bezirksligastaffeln (Nord, West, Mitte, Ost) mindestens jene Mannschaft in die Kreisoberliga absteigen, die am Ende des Spieljahres 2013/2014 auf dem ersten Abstiegsplatz (i.d.R. letzter Tabellenplatz) einkommt oder dort einzuordnen ist.
Ausnahmen sind nachfolgend separat geregelt.
- Invisible
- Weltstar
- Beiträge: 1912
- Registriert: 01.06.2003, 10:00
- Wohnort: Leipzig-Lindenau
- Kontaktdaten:
Re: Auf-und Abstieg 2014
@guenni: Das könnte ja bei Einstufung der SG Sachsen die Anzahl der Absteiger ab Stadtliga abwärts um einen weiteren erhöhen, oder?
Re: Auf-und Abstieg 2014
Danke für die Antwort aber weiter steht unter Punkt 3.3.1 geschrieben:
"3.3.1. Bezirksliga Staffel Nord und West
Die Staffelstärke der Bezirksliga Nord und West wird ab dem Spieljahr 2014/2015 auf 16 Mannschaften
erhöht. Die neue Staffelstärke soll vom Grund her durch die Reduzierung der Zahl der Absteiger erreicht
werden - siehe schematische Darstellung Ziff. 2.1.."
Sieht man sich dann die Darstellung Ziff. 2.1. an so ergbit sich nur ein mögliches Szenario für einen 4 Aufsteiger aus der Kreisoberliga und zwar genau dann wenn 2 Mannschaften aus der Bezirksliga Aufsteigen. Das wird aber definitiv nicht passieren.
"3.3.1. Bezirksliga Staffel Nord und West
Die Staffelstärke der Bezirksliga Nord und West wird ab dem Spieljahr 2014/2015 auf 16 Mannschaften
erhöht. Die neue Staffelstärke soll vom Grund her durch die Reduzierung der Zahl der Absteiger erreicht
werden - siehe schematische Darstellung Ziff. 2.1.."
Sieht man sich dann die Darstellung Ziff. 2.1. an so ergbit sich nur ein mögliches Szenario für einen 4 Aufsteiger aus der Kreisoberliga und zwar genau dann wenn 2 Mannschaften aus der Bezirksliga Aufsteigen. Das wird aber definitiv nicht passieren.
Zuletzt geändert von Hucki am 01.07.2014, 12:58, insgesamt 3-mal geändert.
- Invisible
- Weltstar
- Beiträge: 1912
- Registriert: 01.06.2003, 10:00
- Wohnort: Leipzig-Lindenau
- Kontaktdaten:
Re: Auf-und Abstieg 2014
Die Formulierung lässt dem Verband alle Möglichkeiten, denn es steht nicht "muss" dort.Hucki hat geschrieben:...Die neue Staffelstärke soll vom Grund her durch die Reduzierung der Zahl der Absteiger erreicht werden ...
Re: Auf-und Abstieg 2014
@ keepera - danke für den Hinweis, dieses Detail könnte (wird?) der Knackpunkt seinkeepera hat geschrieben:...nötig sind nach meinem Wissen nur noch eine gewisse Anzahl an Spielern, aber federführender Verein muss man nicht mehr sein. (§ 46 Abs. 2 lit. f SpO --> sechs Spieler in der SG)
@ invisible - ja, es müssten tatsächlich von Stadtliga bis 2.KK je eine weitere Mannschaft absteigen. D.h., wenn LVB u n d SG Sachsen in die Stadtliga eingestuft werden, steigen zusätzlich ab:
- Chemie II
- VfK Bl.-Weiß II
- MoGoNo II
- Kursdorf
Re: Auf-und Abstieg 2014
@guenni: Hätte sich das nicht durch den zusätzlichen Aufsteiger geklärt
Re: Auf-und Abstieg 2014
Also obwohl alles schriftlich fixiert ist, ist alles unklar...Invisible hat geschrieben:Die Formulierung lässt dem Verband alle Möglichkeiten, denn es steht nicht "muss" dort.Hucki hat geschrieben:...Die neue Staffelstärke soll vom Grund her durch die Reduzierung der Zahl der Absteiger erreicht werden ...
Re: Auf-und Abstieg 2014
Na wenn sich da nicht mal wieder Klagen lohnt...
Ich finde es sehr bedauernswert, dass Vereine es sportlich eigentlich geschafft haben und dann so ein Murks gemacht wird. Als Spieler weiß man ja garnicht mehr ob man sich über einen Auf- oder Abstieg freuen kann, da man nicht weiß was der Verband sich diesmal so einfallen lässt... Einfach sinnlos.

Ich finde es sehr bedauernswert, dass Vereine es sportlich eigentlich geschafft haben und dann so ein Murks gemacht wird. Als Spieler weiß man ja garnicht mehr ob man sich über einen Auf- oder Abstieg freuen kann, da man nicht weiß was der Verband sich diesmal so einfallen lässt... Einfach sinnlos.
Re: Auf-und Abstieg 2014
Sehe ich nicht so, nach der "schematischen Darstellung" ist eindeutig geregelt, dass es aus der Bezirksliga Nord keinen Absteiger gibt, wenn der "Zuwachs" aus der Landesliga ausbleibt und der BL-Nord - Vertreter sein Aufstiegsrecht wahrnimmt. Erst wenn ein weiterer Platz in der BL (bzw."Landesklasse") frei wird, kommt die Variante "Zusatzaufstieg" in's Spiel. Sollte LVB, trotz Einstufung der SG Sachsen unterhalb der Landesklasse, zum Abstieg verdonnert werden, muss es also eine andere Ursache geben.Invisible hat geschrieben:Die Formulierung lässt dem Verband alle Möglichkeiten, denn es steht nicht "muss" dort.Hucki hat geschrieben:...Die neue Staffelstärke soll vom Grund her durch die Reduzierung der Zahl der Absteiger erreicht werden ...
Zuletzt geändert von guenni am 01.07.2014, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Auf-und Abstieg 2014
Ne, der zusätzliche Aufsteiger (Machern) käme dem KFV Muldental/Leipziger Land zu Gute.Hucki hat geschrieben:@guenni: Hätte sich das nicht durch den zusätzlichen Aufsteiger geklärt
- Invisible
- Weltstar
- Beiträge: 1912
- Registriert: 01.06.2003, 10:00
- Wohnort: Leipzig-Lindenau
- Kontaktdaten:
Re: Auf-und Abstieg 2014
Ich wollte nur sagen, dass die Formulierung "soll" im Juristendeutsch keine Bindung darstellt, sondern mehr Orientierung vorgibt. Das Schema ist ja nur die Visualisierung. Ich denke der Verband hat sich hier bewusst juristisch Handlungsspielraum gelassen.guenni hat geschrieben:Sehe ich nicht so, nach der "schematischen Darstellung" ist eindeutig geregelt, dass es aus der Bezirksliga Nord keinen Absteiger gibt, wenn der "Zuwachs" aus der Landesliga ausbleibt und der BL-Nord - Vertreter sein Aufstiegsrecht wahrnimmt. Erst wenn ein weiterer Platz in der BL (bzw."Landesklasse") frei wird, kommt die Variante "Zusatzaufstieg" in's Spiel. Sollte LVB trotz Einstufung der SG Sachsen unterhalb der Landesklasse zum Abstieg verdonnert werden, muss es also eine andere Ursache geben.
Aber hier müssen andere Leute entscheiden, nicht ich. Ich kann den Ärger bei LVB aber verstehen.
Eine Frage ohne jede Häme: Was hat man denn sportlich geschafft als Tabellenletzter? Sollte sich die Äußerung auf die plötzlich durch die SG Sachsen betroffenen Vereine beziehen, verstehe ich die Aussage natürlich.olli kahn hat geschrieben:Ich finde es sehr bedauernswert, dass Vereine es sportlich eigentlich geschafft haben und dann so ein Murks gemacht wird.
Re: Auf-und Abstieg 2014
Es war jetzt weniger auf den Tabellenletzten bezogen als an den Rattenschwanz der dranhängt. Heißt z.B. das der Viertletzte der Stadtliga oder der Stadtklasse etc. absteigen muss. Da ist man dann irgendwann mal so weit das der gesicherte Mittelfeldplatz für nen Abstieg reicht.