Seite 3 von 22

Re: Kreisklassen Senioren 2012/2013

Verfasst: 21.07.2012, 12:24
von Sachsenbomber
Die festgeschriebene Aufstiegsregel kann man nicht während der Saison abändern. Aber warum man die 1.Kkl, bei aller Symphatie für den KSC und @schoenwetterspieler, noch zusätzlich auffüllt ist schon fraglich. Wir sollten aber davon ausgehen das dies nun final sein wird.
Um in der Saison 2013/14 wieder ausgeglichene Staffelgrössen über alle Klassen zu haben, sollten die Mannschaften auf Platz 13 bis 16 am Ende des Spieljahres absteigen.

In diesem Sinne: Sport Frei!!!

Re: Kreisklassen Senioren 2012/2013

Verfasst: 21.07.2012, 13:07
von Weißer_Ronaldo
Sachsenbomber hat geschrieben:Die festgeschriebene Aufstiegsregel kann man nicht während der Saison abändern.
Deshalb ja auch
Weißer_Ronaldo hat geschrieben:... ausnahmsweise, die Aufstiegsregeln so außer Kraft zu setzen... ... das Gespräch mit allen Vereinen zu suchen, um dann eine einvernehmliche einmalige Regelung zu finden... ... wenn auch alle Vereine zustimmen würden... ... Sonderregelung aufgrund der besonderen Situation ...
Klar, wäre so etwas eine Außerkraftsetzung der Aufstiegs- bzw. Abstiegsregel. Das habe ich ja auch geschrieben. Deshalb ja auch die Idee, dass dazu alle Vereine zustimmen müssten. Aufgrund der Besonderheit der Situation.
Sachsenbomber hat geschrieben:Um in der Saison 2013/14 wieder ausgeglichene Staffelgrössen über alle Klassen zu haben, sollten die Mannschaften auf Platz 13 bis 16 am Ende des Spieljahres absteigen.
Das löst eventuelle Probleme im nächsten Jahr aber auch nicht zwingend. Was passiert, wenn Platz 13 bis 16 absteigt, aber bei der Mannschaftsmeldung 2013/14 sich für die 2. KK erneut 5 oder 6 Teams abmelden? Das kann niemand vorausahnen, sodass man schon ein Jahr vorher die Abstiegsregel dementsprechend anpassen kann. So könnte es erneut erheblich unterschiedliche Größen der Spielklassen geben.

Also ich denke, in solchen besonderen Ausnahmesituationen kann zumindest versucht werden, einvernehmlich mal eine Abweichung von der Regel anzustreben. Das ist ja auch im Interesse aller. Die 16-er-Staffel bräuchte nicht (voraussehbar) rumzumeckern, weil sie bis in den tiefen Winter auf umgepflügten Äckern spielen muss und die 2. KK müsste sich nicht die berechtigte Frage stellen, ob sie denn überhaupt noch aktiv Fußball spielen oder nur darüber reden. :wink:

Re: Kreisklassen Senioren 2012/2013

Verfasst: 21.07.2012, 13:47
von Sachsenbomber
Dann greift SPO 49(5). 8)

Re: Kreisklassen Senioren 2012/2013

Verfasst: 21.07.2012, 14:35
von Weißer_Ronaldo
Ich bin nun jetzt nicht so der Satzungs-Hai. Da musste ich erstmal nachschauen, was da überhaupt drin steht und wie es zu interpretieren ist. :roll:

§ 49 (5) löst aber "mein" Problem nicht, da ich ja von der Zurückziehung von Teams aus der 2. KK geschrieben hatte, also der nun niedrigsten Spielklasse. Denn ein Absteiger aus der niedrigsten Spielklasse ist natürlich unsinnig. Erst recht, in der Folgesaison nach derem Rückzug.

Re: Kreisklassen Senioren 2012/2013

Verfasst: 21.07.2012, 15:54
von Meguaner
Finde ich nicht gut 16er Staffel zu machen, sollte es so sein, beginnt die Serie am 11.82012 !!! also noch ein Paar Runden rennen und den Urlaub umbuchen, wenn`s betrifft.

Re: Kreisklassen Senioren 2012/2013

Verfasst: 21.07.2012, 20:11
von dan04420
Am 11.8 gehts los - sinnlos.

Kannst´e die ganze Planung, Testspiele usw. wieder in´s Klo schmeißen. Jedes Jahr was anderes hier... :roll:

Re: Kreisklassen Senioren 2012/2013

Verfasst: 24.07.2012, 17:38
von guenni
Sachsenbomber hat geschrieben:Die festgeschriebene Aufstiegsregel kann man nicht während der Saison abändern. Aber warum man die 1.Kkl, bei aller Symphatie für den KSC und @schoenwetterspieler, noch zusätzlich auffüllt ist schon fraglich. Wir sollten aber davon ausgehen das dies nun final sein wird....
Richtig. Aber die ist ja nicht vom Himmel gefallen, sondern wurde vor der Saison so vom Spielausschuss verabschiedet.
Entweder
--war durch den Spielausschuss die Einführung einer 16èr Liga auf zweitniedrigster Seniorenebene so gewollt , das wäre dann nicht nur aus den hier bereits genannten Gründen äußerst fragwürdig, da es absolut nicht in die vorhandene Ligenstruktur passt,
oder
-- es ist tatsächlich so, wie hier @Bundestrainer bereits am 16.08.11 anmerkte: "
...Obwohl ich vermute, dass der Verfasser nicht berücksichtigt hat, dass die 3.KK mit zwei Staffeln spielt! Aber egal, nun steht es so geschrieben."
Dann hätte man wieder mal geflissentlich entsprechende Hinweise übersehen, denn zu diesem Zeitpunkt wäre eine Änderung noch möglich gewesen.
Weißer_Ronaldo hat geschrieben:Das löst eventuelle Probleme im nächsten Jahr aber auch nicht zwingend. Was passiert, wenn Platz 13 bis 16 absteigt, aber bei der Mannschaftsmeldung 2013/14 sich für die 2. KK erneut 5 oder 6 Teams abmelden? Das kann niemand vorausahnen, sodass man schon ein Jahr vorher die Abstiegsregel dementsprechend anpassen kann. So könnte es erneut erheblich unterschiedliche Größen der Spielklassen geben.
Doch, innerhalb eines gewissen Rahmens gibt es schon eine Lösung. Wir sind ja längst nicht der einzige Kreisverband mit diesem Problem (siehe z.B. LL/MTL im Herrenbereich). Für Verbände mit flächenmäßig großen Einzugsgebietes ist es sogar noch schwieriger, können sie ja auf unterster Ebene nicht mal ebenso mit der Anzahl der Staffeln variieren.
Der Lösungsansatz liegt in geringeren Staffelstärken als Ausgangsbasis einer Auf/Abstiegsregel quasi als einer Kombination aus sportlichen Ergebnissen und Mannschaftsmeldungen, was mir eigentlich aufgrund der zeitlichen Nähe vom letzten Spieltag und Meldeschluss praktikabel erscheint. Mal auf unsere Verhältnisse im Seniorenbereich übertragen, könnte es so gehen (zur Erinnerung-aktuell sind 62 AH-Teams gemeldet, vergangene Saison waren es 65 Teams).
14er Staffel in SL
12 er Staffel SK und 1.KK
2x10er bis 12 er Staffeln in 2.KK,
das würde den „Bereich“ von 58 bis 62 Mannschaftsmeldungen abdecken.
Mehr Meldungen sind aufgrund der aktuellen Entwicklung nicht zu erwarten, wäre theoretisch aber kein Problem: bei 63 Mannschaftsmeldungen würde die SK auf 13, bei 64 Meldungen auf 14 MS aufgestockt, bei noch mehr Meldungen entsprechend auch die 1.KK und nachfolgend die 2.KK-Staffeln - dieses System (innerhalb der Auf/Abstiegsregel so festgelegt)
das würde so bis 70 Mannschaftsmeldung reibungslos funktionieren, ohne die 14er Stärke pro Staffel zu überschreiten.
Das auf uns mittelfristig zukommende Problem wird aber wahrscheinlich sein, wie bekommt man ein ähnliches System hin, mit dem man auch auf weniger als 58 Mannschaftsmeldungen reagieren kann. Bis 56 Mannschaftsmeldungen gehen ja auch 4 Spielklassen a‘ 14 Teams, aber wie reagieren, wenn diese Anzahl unterschritten wird?
Diesbezüglich erreicht man mit einer größeren Anzahl an Staffeln, die im Gegenzug alle eine geringere Stärke haben (z.b. durchgängig 12er-Staffeln), eine höhere Flexibilität.
Abgesehen davon sind große Staffeln auch ein gewisser Luxus, den man sich leisten können muß. Da sollten nicht nur die Platzwarte ein Wörtchen mitreden dürfen, sondern auch die Schiedsrichteransetzer.
Dazu ein simples Rechenbeispiel: Kommende Saison wird es im Seniorenbereich 748 Punktpiele geben (bei günstigerer Aufteilung, mit 1.KK=12 MS und 2.KK jew.11 MS wären es sogar nur 716 Spiele gewesen) Würde man die gleiche Anzahl,62 Mannschaften, auf nur vier Staffeln aufteilen (15er- und 16er- Staffeln), käme man auf insgesamt 900 Punktspiele!
Ich weiß ja nicht, wie doll der Schuh bei den Schiris drückt, aber das wäre vlt. auch in Bezug auf den Herrenspielbetrieb eine Überlegung wert.

Re: Kreisklassen Senioren 2012/2013

Verfasst: 24.07.2012, 18:11
von Coach69
sehr gute denkansätze guenni...allein ich glaube nicht das die betreffenden "entscheider" den hinweis lesen (haben sie ja bisher auch nicht) und selbst wenn ein kluger kopf deinen hinweis aufgreifen würde und ihn von mir aus sogar als den seinen verkaufen und in den entsprechenden gremien vorbringt, ist da immernoch die holzkopfbrigade....die stadtklassesieger in bezirksligen aufsteigen lassen wollen, ansetzungen und staffeleinteilungen eher später als früher gebacken bekommen, bestehende aufstiegsregelungen mitten in der saison kippen.... etc. etc. u.s.w.

also wird wohl weiter "gewurstelt" und wir regen uns in zyklischen abständen über die selbe scheiße auf...füllt zwar das sommerloch, ist aber nicht sonderlich geistig erquickend :mrgreen:

Re: Kreisklassen Senioren 2012/2013

Verfasst: 24.07.2012, 19:04
von Matchiste
Wahnsinn das alles...in der 1.KK 16 Truppen, in der 2. 9 bzw. 10 in den Staffeln...Winterpause von 4 Monaten...herrlich :?

Re: Kreisklassen Senioren 2012/2013

Verfasst: 24.07.2012, 20:35
von traffix
Komplett Balla balla das mit der 16-er Staffel. Mensch der Urlaub bzw. Ferien hat doch gerade mal angefangen und schon sollst du wieder in knapp 3 Wochen spielen :shock:

Re: Kreisklassen Senioren 2012/2013

Verfasst: 25.07.2012, 04:38
von steven34
Sehe ich auch so traffix.
Morgen fängt schon wieder Training an, hatte grad mal 3 Wochen Pause vom Fussball.
Das die Einteilung der Senioren wieder gelöscht worden ist im Fussball.de zeigt eigentlich, das da oben keiner nen genauen Plan hat.

Sehen uns erstmal zu eurem Vereinsfest am WE :D
Training kann man immer noch machen :mrgreen:

Re: Kreisklassen Senioren 2012/2013

Verfasst: 25.07.2012, 12:32
von Sachsenbomber
traffix hat geschrieben:Komplett Balla balla das mit der 16-er Staffel. Mensch der Urlaub bzw. Ferien hat doch gerade mal angefangen und schon sollst du wieder in knapp 3 Wochen spielen :shock:
Mensch Traffix, seit 10 Jahren wollen wir aufsteigen 8) .....nun geniesse doch einfach diese 30 Spiele :P
Und wie waren die Sprüche immer:"Im Sommer - der schönsten Zeit ist immer Pause." Diesen Sommer nicht!!!!

Re: Kreisklassen Senioren 2012/2013

Verfasst: 25.07.2012, 12:42
von Sachsenbomber
dan04420 hat geschrieben:Abgesehen davon sind große Staffeln auch ein gewisser Luxus, den man sich leisten können muß. Da sollten nicht nur die Platzwarte ein Wörtchen mitreden dürfen, sondern auch die Schiedsrichteransetzer.
Dazu ein simples Rechenbeispiel: Kommende Saison wird es im Seniorenbereich 748 Punktpiele geben (bei günstigerer Aufteilung, mit 1.KK=12 MS und 2.KK jew.11 MS wären es sogar nur 716 Spiele gewesen) Würde man die gleiche Anzahl,62 Mannschaften, auf nur vier Staffeln aufteilen (15er- und 16er- Staffeln), käme man auf insgesamt 900 Punktspiele!
900 Spiele....wahnsinn

Re: Kreisklassen Senioren 2012/2013

Verfasst: 25.07.2012, 12:58
von Matchiste
Ihr habt 30 Spiele...wir 16...fast die hälfte...das is wahnsinn :|

Re: Kreisklassen Senioren 2012/2013

Verfasst: 10.08.2012, 14:04
von traffix
Hier die heute veröffentlichte Auf- und Abstiegsregelung Senioren für das Spieljahr 2012/2013:

http://www.fussballverband-stadt-leipzi ... p?page=212

In der 1. KK steigt der 13.-16. Platz wieder in die 2. KK ab. Damit plant man für die nächste Saison wieder 14-er Staffeln. Vernünftig 8)